05
Mai
05
Mai
Montag, 05. Mai 2025, 18:30
Thalia - Landstraße 41, 4020 Linz
Heidi Kastners neues Buch ist ein Essay über die Feigheit und derer Aspekte, die bei ihr wiederkehrend Unbehangen auslösen. Wo sind alle, wenn es darum geht, Flagge zu zeigen? Wenn die Zeit gekommen ist, zu dem zu stehen, was vor nicht allzu langer Zeit vollmundig verkündet wurde? Es stellt sich die Frage, ob wir nicht nur in einer Zeit des Klimawandels, sondern vor allem in einer des Moralwandels leben.
Präsentiert von: Heidi Kastner, geboren 1962 in Linz, Psychiaterin, Primarärztin für forensische Psychiatrie, ist eine viel gefragte Gutachterin in aufsehenerregenden Kriminalfällen. Am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums leitet sie die Abteilung für Forensische Psychiatrie. Kastner ist Autorin zahlreicher Bücher und lebt in Linz.
Moderation: Dr. Johannes Reitter
Eintritt frei
06
Mai
06
Mai
Dienstag, 06. Mai 2025, 19:00
Literaturhaus Graz - Elisabethstraße 30, 8010 Graz
Heidi Kastner, forensische Psychiaterin und eine der gefragtesten Gutachterin in aufsehenerregenden Kriminalfällen, präsentiert im Gespräch mit der Schriftstellerin Anna Baar ihren Essayband Feigheit.
Feigheit ist keine zeitgenössische Erfindung. Alte Kulturen sahen den Feigling als – übel beleumundete – Randfigur der Gemeinschaft. Heute scheinen diese Randfiguren die Mehrheit zu stellen. Denn wo sind sie alle, wenn es darum geht, Flagge zu zeigen? Wenn die Zeit gekommen ist, zu dem zu stehen, was noch vor nicht allzu langer Zeit vollmundig verkündet wurde? In der Republik der Feiglinge geht der moralische Kompass schneller verloren, als Wahlversprechen gebrochen werden. Warum das so ist? Versuch einer Diagnose.
Zur Kartenbestellung geht es <<HIER>>
08
Mai
08
Mai
Donnerstag, 08. Mai 2025, 19:00
Gasthaus Mittendorfer, Marktplatz 11, 4680 Haag am Hausruck
Make America Great Again: Wer Donald Trump wählt – und warum
Ungläubigkeit, Entsetzen, Fassungslosigkeit bei dem Gedanken, dass Donald Trump bei der Wahl 2024 ein zweites Mal zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gekürt wurde. Europa schaut mit Verwunderung und Furcht über den Atlantik. Wie kann man diesen Mann an der Spitze der USA wollen? Doch was aus der Ferne so einfach scheint, ist es bei näherer Betrachtung nicht.
Hannelore Veit, langjährige USA-Korrespondentin des ORF, ist während der Vorwahlen 2024 durch das Land gereist. Sie hat mit den Menschen gesprochen, die Trump wählen, und gibt eine Einschätzung ab, ob von ihm tatsächlich eine Gefahr für Europa ausgeht.
Hannelore Veit ist Journalistin und Moderatorin. Sie studierte u.a. Amerikanistik in Wien und den USA. Als Leiterin des Washingtoner ORF-Büros erlebte sie 2016 den Wahlsieg Trumps – und die Fassungslosigkeit darüber. Für dieses Buch unternahm sie während der Vorwahlmonate Reisen in die USA und ermöglicht uns einen geschärften Blick in die nahe Zukunft.
Details folgen
21
Mai
21
Mai
Mittwoch, 21. Mai 2025, 19:00
Veranstaltungsaal der Raiffeisenbank Ried, 3. OG Friedrich Thurner Straße 14, 4910 Ried im Innkreis
Auf der Suche nach dem moralischen Kompass
Wo sind sie alle, wenn es darum geht, Flagge zu zeigen? Wenn die Zeit gekommen ist, zu dem zu stehen, was noch vor nicht allzu langer Zeit vollmundig verkündet wurde? In der Republik der Feiglinge geht der moralische Kompass schneller verloren, als Wahlversprechen gebrochen werden. Warum das so ist? Versuch einer Diagnose.
Feigheit ist keine zeitgenössische Erfindung. Alte Kulturen sahen den Feigling als – übel beleumundete – Randfigur der Gemeinschaft. Der Begriff »Memme«, lat. »mamma« (i. S. v. Mutterbrust), ist gar ein Hinweis darauf, dass es sich um jemanden handelt, der sich – obwohl im Erwachsenenalter – im Leben nicht behaupten kann. Der »Brockhaus« von 1894 wusste es dann ganz genau: Feigheit wäre ein »habitueller Zustand des Gemüts, in welchem sich der Mensch vor Gefahren oder Schmerzen in dem Grad scheut, daß dadurch einerseits seine Freiheit und Thatkraft gelähmt, andererseits sein Gefühl für Ehre und Schande abgestumpft wird«. Heute scheinen diese Randfiguren die Mehrheit zu stellen. Ist die Feigheit also eine Art Pandemie?
Heidi Kastner, Psychiaterin und Primarärztin für forensische Psychiatrie, ist eine viel gefragte Gutachterin in aufsehenerregenden Kriminalfällen. Am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums leitet sie die Abteilung für Forensische Psychiatrie. Kastner ist Autorin zahlreicher Bücher und lebt in Linz.
VVK: € 12,- | AK: € 14,-
Buchhandlung DIM, Ried
21
Mai
21
Mai
Mittwoch, 21. Mai 2025, 19:00
Marionettentheater - Schwarzstrasse 24 , 5020 Salzburg
MICHAEL KÖHLMEIER Erzähler
MARTIN GASSELBERGER TRIO
Michael Köhlmeier erzählt von Stil-Ikonen aus Kunst und Kultur sowie Legenden aus Musik, Sport, Wissenschaft- und was sie ausmachte. Musikalisch umrahmt wird der Abend in Marionettentheater vom Martin Gasselberger Trio.
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Marionettentheater – Schwarzstrasse 24, 5020 Salzburg (Anfahrt)
Preis ab 43 €*, für U27 nur 15 €
Veranstaltung auch im Musik:conText-Abo buchbar
*Im Abonnement Musik:conText enthalten
23
Mai
23
Mai
Freitag, 23. Mai 2025, 17:00
Morawa Höllrigl, Sigmund-Haffner-Gasse 10, 5020Salzburg
Elisabeth Hammersen und Veronika Halmbacher präsentieren ihr neues Buch “Köstliches Unkraut”
»Unkraut« gilt als lästiges Übel in den Augen vieler Gartenbesitzer. Doch wie so oft im Leben ist alles eine Sache der Perspektive: Entdecken Sie den vermeintlichen Übeltäter als verborgenen Schatz Ihres Gartens, der nicht nur gesund ist, sondern auch schmeckt!
Löwenzahn, Giersch oder Brennnessel: Gerade Kräuter und Pflanzen, die von selbst unseren Rasen überwuchern, werden oft als »Unkraut« bezeichnet und bekämpft. Dabei können die ungebetenen Gäste so viel Gutes bringen. Lernen Sie neun wilde Kräuter vor Ihrer Haustüre kennen, die nicht nur kostenlos Ihren Speiseplan bereichern, sondern auch jede Menge gesunder Inhaltsstoffe besitzen.
Mit Rezepten wie Löwenzahn-Limo, Unkraut-Süppchen oder schokolierter Gundelrebe entführt Sie dieses Buch in die faszinierende Welt der Unkräuter und zeigt, dass diese lieber am Teller als im Kompost landen sollten.
Elisabeth Hammersen ist am schönen Tegernsee aufgewachsen. Sie ist ausgebildete Touristikerin und TEH- und Heilpraktikerin. Mit großer Leidenschaft geht sie diesen verschiedenen Bereichen nach. Ihre enge Verbindung zu ihrer Heimat und der Natur prägt ihr Leben und ihre Arbeit.
Veronika Halmbacher ist ein Kind der Natur und begeistert sich schon von klein auf dafür, draußen zu sammeln und Naturmaterialien weiterzuverarbeiten. Sie ist ausgebildete TEH-Praktikerin, Designerin und Illustratorin mehrer Bücher. So verbindet sie ihre künstlerische Ader mit der Liebe zur Natur.
Eintritt frei!
07
Jun
07
Jun
Samstag, 07. Juni 2025, 11:00
Athesia Buch Meran, Via Portici 186, 39012 Meran, Italien
Paula Bründl präsentiert “Endlich kochen”
Gerichte, die an das gemeinsame Mittagessen mit der Familie nach der Schule erinnern. Rezepte, die untrennbar mit einem besonderen Sonntags-Frühstück verbunden sind. Tröstliche Mahlzeiten, die das Heimweh lindern: Für The-Taste-Gewinnerin Paula Bründl hat jede Mahlzeit eine Bedeutung. In ihrem außergewöhnlichen Kochbuch stellt die sympathische Salzburgerin deshalb all jene Gerichte in den Mittelpunkt, die mehr als nur den Hunger stillen. Aus einfachen Zutaten zaubert sie Geschmackserlebnisse, die allen schmecken und glücklich machen. In diesem Buch finden Sie Rezeptideen für jede Lebenslage!
16
Jun
16
Jun
Montag, 16. Juni 2025, 19:30
Alte Gerberei - Lederergasse 5, 6380 St. Johann in Tirol
“Menschen, die bewegen!”
Hannelore Veit liest und erzählt!
Aus ihrem Buch “Wer hat Angst vor Donald Trump?”
Am Montag, den 16. Juni 2025 in der Alten Gerberei in St. Johann in Tirol.
Beginn: 19:30 Uhr / Einlass: ab 18:30 /Um Reservierung wird gebeten.
Reservierung & Information: www.literaturverein.at / info@literaturverein.at
17
Jun
17
Jun
Dienstag, 17. Juni 2025, 18:00
Saal der Salzburger Nachrichten - Karolingerstraße 40, 5021 Salzburg
Unsere Gegenwart ist geprägt von ständiger Veränderung, oft begleitet von sozialer Ungerechtigkeit und politischer Instabilität. Viele Menschen fühlen sich unsicher, sind unzufrieden und suchen nach Hoffnung und Zuversicht. Wolfgang Schüssel wirft einen Blick zurück auf bewegende Momente in der Geschichte sowie auf einschneidende Augenblicke seiner politischen Karriere – und zeigt, dass wir auch in schwierigen Zeiten zuversichtlich sein dürfen.
Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel feiert seinen 80. Geburtstag mit einem besonderen Werk: Er schreibt Geschichten über Zuversicht und Mut. Er versammelt Erzählungen über wegweisende Persönlichkeiten der Vergangenheit aus Politik und Kultur wie Konrad Adenauer, Viktor Frankl, Wolfgang Schäuble oder Manès Sperber, Geschichten aus der Geschichte und Anekdoten aus seinem privaten Leben. Es sind Erzählungen, die uns zeigen, wie wir aus den Lehren der Vergangenheit Kraft schöpfen können und was wir von gestern für heute lernen können. Es sind Geschichten, die ermutigen und den Glauben an eine bessere Zukunft stärken.
Moderation:
Manfred Perterer, Chefredakteur “Salzburger Nachrichten”
Eintritt frei
25
Jun
25
Jun
Mittwoch, 25. Juni 2025, 19:00
Schaitbergerkirche - Davisstraße 38, 5400 Hallein
Eine Kooperation von Ev. Pfarrgemeinde & Stadtbücherei Hallein
Eintritt: Spenden erbeten zu Gunsten des Diakonie-Projekts DaLeTE
Ort: Schaitbergerkirche, Davisstraße 38, 5400 Hallein
Pfarrer Felix Leibrock, u.a. Polizeiseelsorger bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei, präsentiert seinen aktuellen Kriminalroman „Mord auf dem Königssee“ und wirbt für eine inspirierende Wechselbeziehung mit kirchlichen Welten.
30
Sep
30
Sep
Dienstag, 30. September 2025, 19:30
Alte Gerberei - Lederergasse 5, 6380 St. Johann in Tirol
“Menschen, die bewegen!”
Hans Rauscher liest!
Aus seinem Buch “Worüber sich zu schreiben lohnt. Über die Demokratie: Erinnerungen, Gefahren, und Hoffnungen”
Am Dienstag, den 30. September 2025, in der Alten Gerberei in St. Johann in Tirol.
Beginn: 19:30 Uhr / Einlass: ab 18:30 /Um Reservierung wird gebeten.
Reservierung & Information: www.literaturverein.at / info@literaturverein.at
02
Dez
02
Dez
Dienstag, 02. Dezember 2025, 20:00
Posthof,Posthofstraße 43, 4020 Linz
Live aus der Posthof-Küche: OÖ KOCHT SPECIAL mit Silvia Schneider.
Zu Gast: Christoph “Krauli” Held
Das LT1-Erfolgsformat live am Linzer Hafen
Special Guest: Günther Lainer
Kulinarische Grenzen durchbrechen: Zum Auftakt seiner großen Buch-Tour präsentiert die beliebte Moderatorin gemeinsam mit “Krauli” sein erstes Kochbuch “Held & Herd. Grenzenlos verwurzelt kochen”.
Zu den Tickets geht es <HIER>>